iTech Solutions wurde als Einzelunternehmen im Oktober 2009 von Franz Füßl gegründet. Schwerpunkt lag dabei auf der Entwicklung von Kundenprojekten, insbesondere im Bereich Webentwicklung. Inzwischen ist iTech Solutions zu einem Zusammenschluss von Consulting-Expertise geworden, in deren Rahmen eine Vielzahl von Softwareprojekte erfolgreich umgesetzt wurden. Unsere Beratungs- und Entwicklungstätigkeiten basieren auf heterogenem Fachwissen und zahlreichen, erfolgreich abgeschlossenen Projekten.
iTech Solutions
Dr.-Ing. Franz Felix Füßl
- Software Engineering
- Software Architecture
- Software Development
Bernd Haas, Dipl. Wirt.-Inf.
- Process Development
- Business Development
- E-Commerce
Anne Füßl, M.Sc.
- Requirements Engineering
- Release und Deployment Management
- Business Analyzing
Software- und Beratungsprojekte
Wir legen besonderen Wert darauf, dass Kunden und Stakeholder während des gesamten Projektes jederzeit den Überblick über bevorstehende und geleistete Aufgaben erhalten. Daher gestalten wir Projektabläufe mit hoher Transparenz und je nach Projekt unter Einbezug klassischer oder agiler Vorgehensmodellen, wie dem Wasserfall-Modell oder Scrum. In Abhängigkeit von Tätigkeit, Projektart und Managementebene, erfolgen Software- und Beratungsprojekte in diesen Projektphasen:
Idee und Vision
Wir ermitteln Vorhaben, Stakeholder und Ziele eines Projektes, führen Kundegespräche durch und erheben erste Rahmenbedingungen, wie zeitliche oder finanzielle Schranken. So erhalten wir einen ersten Eindruck von Aufwand und Machbarkeit.
Requirements Engineering
Je nach Wunsch oder Notwendigkeit erfolgt in dieser Phase die Ermittlung, Strukturierung und Klassifizierung von Anforderungen. Anforderungen werden während des gesamten Projektzeitraums digital verwaltet. Dies führt zum Abbau von Kommunikationsbarrieren und sorgt zusätzlich für umfängliche Kontrolle durch alle Stakeholder.
Software Architecture
Software Architektur bildet die Grundlage jeder Ablikation. Sie bestimmt maßgeblich den langfristigen Erfolg eines Softwareprojektes. Ziel ist Entwurfsentscheidungen zu treffen, so zu dokumentieren und zu modellieren. Unter Berücksichtigung von Anforderungen und Qualitätsmerkmalen nutzen wir wiederverwendbare Software Entwurfsmuster und Design Pattern.
Test und Integration
Erfolgreiches Testmanagement sorgt während der Implementierungsphase für Kostensenkung und verhindert fehlerhafte Deployments. Insbesondere bei Großprojekten sind häufig Integrationstests erforderlich, um Fehler bei Konsoldierungen von Softwarekomponenten sichtbar zu machen.
Release und Deployment
Release- und Deployment Management bilden Kernbestandteile jedes strukturierten Softwareprojektes. Unter Einbezug von State-of-the-Art Technologien integrieren wir Versionskontrolle, Releasezyklen und Managementbedürfnisse und sorgen für geradlinige Projektverläufe.